ACHTSAMERLEBEN FÜR KINDER
MIT DEM
HAPPY PANDA TRAINING
Achtsamkeit heißt, den gegenwärtigen Moment genau so wahrzunehmen wie er ist, ohne damit verbundene Erfahrungen zu bewerten. Diese bestimmte Art der Aufmerksamkeit für zu mehr Gelassenheit und ist auch für Kinder eine Ressource.
Happy Panda ist ein systematisches Achtsamkeitstraining für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren.
Es wurde von Dr. Cecile Cayla, Mitgründern der Berliner Arbeitsgruppe "Achtsamkeit in Schule und Kita" sowie aktives Mitglied im Verein "Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche (AKiJu) entwickelt. Die Grundlage bildet das etablierte amerikanische Achtsamkeitsprogramm "Mindful Schools", welches für den pädagogischem Kontext deutscher Schulen und Kindergärten adaptiert wurde. In Deutschland und auch der Schweiz wird Happy Panda inzwischen erfolgreich angewendet.
Wirkung von Happy Panda
Internationale Erfahrungen bestätigen den positiven Einfluss des Achtsamkeitstrainings auf die psychische Gesundheit, schulische Leistungen und sozialen Fähigkeiten der teilnehmenden Kinder. Systematisch erlernte Achtsamkeit bewirkt u. a.
gesteigerte Konzentration und Aufmerksamkeit, Auffassungsvermögen
Verringerung von Stress, Ängsten und Überforderungsgefühlen
verbesserte Impulskontrolle und Erweiterung der kontrollierten Handlungsfähigkeit bei straken Gefühlszuständen
Erhöhung von Selbsterkenntnis, Einfühlungsvermögen und sozialer Kompetenz
Aufbau einer ruhigen, fokussierten Atmosphäre im Unterricht und Kindergartenalltag
Inhalte und Methoden
Happy Panda ist ein sehr erfahrungsorientiertes Training. Die Kinder erfahren spielerisch, was es heißt, achtsam zu sein. Sie ...
- lernen das Wahrnehmen und Beobachten von Gedanken, Gefühlen, Körperempfindungen
erkennen für sie typische Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster
lernen automatische Stressreaktionen zu durchbrechen und durch achtsames Handeln abzulösen